Aktuelles

-
Actemium fördert junge Talente mit Deutschlandstipendium
Actemium übernimmt für das folgende Jahr ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Merseburg. Unsere Stipendiatin Lucie Bader konnten wir bei der Übergabe bereits persönlich kennenlernen und mit ihr über ihre Ziele und Erfahrungen im Rahmen ihres Studiums M.A. Projektmanagement sprechen:
Mehr lesen -
Energiewende – wie weiter?
Für eine erfolgreiche Energiewende reicht die Transformation auf erneuerbare Energien allein nicht aus – das ist nur der erste Teil. Das Ziel erreichen wir als Gesellschaft nur, wenn wir auch den zweiten Teil umsetzen: von der Digitalisierung der Netze für ein intelligentes Lastmanagement über Energiespeicher bis hin zur Sektorenkopplung.
Mehr lesen -
Actemium ist Gründungsmitglied des Mine ReWIR e.V.
Mine ReWIR e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für und von Unternehmen im Rheinischen Revier, die dem Strukturwandel direkt ausgesetzt sind. Die Kohle geht – die Kompetenzen bleiben! Unter diesem Motto fand am 04.10.22 die Gründungsversammlung für den „Mine ReWIR e.V.“ in Aachen statt.
Mehr lesen -
Actemium arbeitet mit der Forschungsgruppe Schaltschrankbau der Universität Erlangen zusammen
Im Rahmen des Forschungsprojekts „DigiSchalt“ arbeitet Actemium Nürnberg mit der Forschungsgruppe Schaltschrankbau des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Universität Erlangen-Nürnberg zusammen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, für den Steuer- und Schaltanlagenbau Konzepte für digitale Dienstleistungen zu entwickeln und Optimierungspotentiale durch schlanke Fertigungsprozesse aufzuzeigen.
Mehr lesen -
Actemium auf dem Best of Automation Day 2022
IIoT Data Collection & Analysis for Brownfield Process Plants – erleben Sie Jürgen Knörrich, Director Innovation Actemium Deutschland, im Experten-Talk. Höhere Ausbeute, bessere Qualität, längere Anlagenlaufzeiten, Neugestaltung der Energieversorgung, zunehmende Digitalisierung – die Anforderungen in der Prozessindustrie sind vielfältig und steigen stetig.
Mehr lesen -
Mehr Nachhaltigkeit in der Getränkeindustrie
Getränkeabfüllanlagen sind hochkomplexe Systeme. Um die Planungs- und Prozesssicherheit zu optimieren, setzt Krombacher bei zwölf seiner Abfüllanlagen auf ein modernes Monitoringsystem. Gleichzeitig erhöht die Brauerei damit das Potenzial für mehr Nachhaltigkeit.
Mehr lesen -
Actemium und die HTWK Leipzig verleihen Förderpreis für Angewandte Digitalisierung
Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der HTWK Leipzig am 10. Oktober im Gewandhaus zu Leipzig verlieh Actemium gemeinsam mit der Hochschule zum vierten Mal den Förderpreis für Angewandte Digitalisierung.
Mehr lesen -
Auftrag über komplette EMSR-Technik für eine neue Kunststoffproduktionsanlage in Leuna
TOPAS Advanced Polymers GmbH, Tochterunternehmen des japanischen Kunststoffherstellers Polyplastics, errichtet in Leuna eine Produktionsanlage für zyklische Olefin-Copolymere (COC). Am 2. September 2022 erfolgte mit dem feierlichen Spatenstich der Start für den Neubau, mit dem auch der Chemie-Standort Leuna weiter wächst.
Mehr lesen -
Actemium und FH Aachen verleihen Innovationspreis für angewandte Digitalisierung
In diesem Jahr zeichnete Actemium zum ersten Mal Studierende der FH Aachen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Actemium Innovationspreis für angewandte Digitalisierung aus. Der Preis richtete sich an Studierende aller Fachbereiche der FH Aachen, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit 2021/2022 einem Thema der angewandten Digitalisierung gewidmet haben.
Mehr lesen -
Actemium ist Gründungsmitglied der VDMA Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik
Um das Thema Building Information Modeling (BIM) für die Gebäudeautomation und Elektrotechnik durch den VDMA besser vertreten zu können, wurde am 8. September 2022 von 18 Firmen sowie 5 Hochschulen und Instituten aus den Bereichen Gebäudeautomation und Elektrotechnik die Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik (AG BIM GA/ET) im VDMA gegründet. Actemium gehört zu den 23 Gründungsmitgliedern.
Mehr lesen