Aktuelles

-
Mobiles Umspannwerk für das von der Flutkatastrophe betroffene Ahrtal
Anfang August konnte die von den Flutwellen zerstörte Umspannanlage in Sinzig provisorisch wieder in Betrieb genommen werden. Wesentlich dazu beigetragen hat ein von Actemium Energy Projects geliefertes mobiles Umspannwerk.
Mehr lesen -
VINCI Energies und TeamViewer treiben als Partner Projekte der digitalen Transformation in der Industrie 4.0 voran
Die Technologiepartnerschaft konzentriert sich auf die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für das „Internet of Things“ und „Augmented Reality“ für industrielle Anwendungsfälle. Die erste gemeinschaftlich entwickelte Lösung ermöglicht die schnelle Realisierung von digitalen Zwillingen in Industrieumgebungen und verkürzt die dafür nötige Zeit von Wochen auf Stunden.
Mehr lesen -
Die Herausforderungen eines Infrastrukturprojektes
Die neue Kattwykbrücke ist mit einer Länge von insgesamt 287 Metern, einer Höhe von 80 Metern und einer Spannweite von über 130 Metern Europas längste Hubbrücke. Eine ausgefeilte Elektro- und Steuerungstechnik ermöglicht unter anderem, dass das 1.800 Tonnen schwere Hubfeld für den reibungslosen Schiffsverkehr auf bis zu 55 Meter angehoben werden kann.
Mehr lesen -
Neue Zertifikate ISO/IEC 27001 verfügbar
Im Juli 2021 fanden die Audits zur Verlängerung der ISO/IEC 27001 Zertifizierung (Informationssicherheit) statt.
Mehr lesen -
Actemium Förderpreis Angewandte Digitalisierung
Das Thema Digitalisierung ist und bleibt ein wichtiges Thema mit viel Entwicklungspotential. Wir möchten junge Studierende fördern, sich den Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen. Daher vergibt Actemium gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) auch im Jahr 2021 den Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“.
Mehr lesen -
Auszeichnung für Actemium von der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland
Actemium wurde im Juni im Rahmen einer HSEQ-Challenge von der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland als „Vertragspartner der Woche“ ausgezeichnet. Die Raffinerie würdigte damit das aus ihrer Sicht sichere und bewusste Arbeiten des Teams, das proaktive Verhalten zur Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle sowie die Kooperation zur Umsetzung der Corona-Teststrategie.
Mehr lesen -
Produktdaten auf Knopfdruck
Die Zahl eingesetzter Bauteile in verfahrenstechnischen Anlagen geht selbst bei kleinen Projekten in die Zehntausende. Sowohl für die Auswahl der passenden Komponenten als auch für alle nachfolgenden Schritte im Lebenszyklus der Anlage sind aktuelle und vollständige Produktdaten von entscheidender Bedeutung. Die Suche und das Zusammenstellen dieser Informationen ist für Planer eine sehr zeitintensive Arbeit. Ein neues Online-Angebot verkürzt diesen Prozess nun drastisch.
Mehr lesen -
Automatisierte Planung von Kabelroutings
Kann künstliche Intelligenz bei der Planung von Kabelroutings helfen? Unsere Business Unit Actemium Large Projects hat gemeinsam mit Axians ICT Austria GmbH und mit Unterstützung von Leonard in der D-A-CH Region das Projekt eCable entwickelt.
Mehr lesen -
Elektromobilität – Die Ladeinfrastruktur immer im Blick
Wie der Jenaer Nahverkehr seine Ladesäulen für die E-Busflotte überwacht und mit fortgeschrittenen Diagnosefunktionen die Verfügbarkeit erhöht sowie Wartungsaktivitäten optimiert.
Mehr lesen -
Die IIoT-Plattform SolutionX – Modulares System für die OT/IT-Vernetzung
Im Industrial Internet of Things (IIoT) orchestrieren Produzenten die Zusammenarbeit zwischen ihren physischen und virtuellen Assets. Das Besondere an der IIoT-Toolbox Solution X von Actemium ist ihr feststehender Softwarekern, der sich modular um Funktionen erweitern lässt.
Mehr lesen