Neuigkeiten Ausbildung

Girls‘ Day 2025 bei Actemium

Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim Girls' Day mitgemacht und durften Schülerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren begrüßen und ihnen spannende Einblicke in technische Berufe geben. Unser Ziel: Das Interesse der Mädchen an Mechatronik und Elektrotechnik zu wecken und ihnen zu zeigen, wie vielseitig und faszinierend die Welt der Technik ist.

Girls‘ Day bei Actemium: Einblicke in die Welt der Technik

Abwechslungsreiche Workshops und praxisorientierte Erlebnisse

Am Girls‘ Day konnten die Teilnehmerinnen durch verschiedene, praxisnahe Angebote erleben, wie es ist, in technischen Berufen zu arbeiten. Der Tag war abwechslungsreich gestaltet und bot einen Einblick in mehrere Tätigkeitsfelder:

  • Elektroinstallation einer Außenbeleuchtung: Die Schülerinnen hatten die Gelegenheit, eigenständig eine Außenbeleuchtung zu installieren. Dabei lernten sie nicht nur den Umgang mit Werkzeugen, sondern auch grundlegende elektrische Konzepte und die Bedeutung präziser Arbeit.

  • Reparatur eines Ausgabemoduls: In diesem Workshop ging es um die Reparatur und Fehlersuche in einem Ausgabemodul, was den Schülerinnen die Möglichkeit gab, technische Problemlösungen zu erarbeiten und dabei ihre praktischen Fähigkeiten zu testen.

  • Wartung einer Förderanlage in Virtual Reality (VR): Besonders spannend war der VR-Workshop, in dem die Mädchen eine Förderanlage in einer virtuellen Umgebung warteten. Diese innovative Technologie ermöglichte es den Schülerinnen, die Herausforderungen der Wartung von Maschinen auf spielerische Weise zu entdecken und ihre Problemlösungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Der Girls‘ Day spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Mädchen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen und ermutigt junge Mädchen, technische Berufe zu entdecken. Durch praxisorientierte Workshops erhalten die Schülerinnen frühe Einblicke in technische Tätigkeiten und können herausfinden, welche Berufe ihren Interessen und Stärken entsprechen. Der Girls‘ Day fördert auch Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität, indem die Mädchen an praktischen Aufgaben arbeiten, wie der Wartung von Maschinen oder der Elektroinstallation. Diese Erfahrungen stärken ihr Selbstbewusstsein und motivieren sie, ihr technisches Wissen weiter auszubauen. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis erleben die Mädchen, wie das in der Schule gelernte Wissen in der realen Welt angewendet wird, was ihre Begeisterung für technische Berufe weiter anregt.

Der Girls‘ Day 2025 bei Actemium war ein voller Erfolg! Wir hoffen sehr, dass wir einige Mädchen für die Technik begeistern konnten und sie nun mit einer neuen Perspektive auf technische Berufe und ihre Möglichkeiten in der Industrie blicken. Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmerinnen für ihr Interesse und Engagement, sowie an unser Team, das den Tag mit viel Engagement und Begeisterung gestaltet hat.

Wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr Mädchen für die faszinierende Welt der Technik zu gewinnen und ihnen zu zeigen, wie sie mit Innovation und Technologie die Zukunft mitgestalten können!

Girls' Day 2025