Aktuelles

-
Lausitzer Unternehmensnetzwerk MinGenTec feiert Jubiläum
Vor fünf Jahren haben die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus das Netzwerk „Mining and Generation Technology“ (MinGenTec) ins Leben gerufen, dem derzeit rund 250 Unternehmen angehören. Ziel ist die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Erschließung neuer Märkte für vom Kohleausstieg betroffene Lausitzer Unternehmen aus der Bergbau-, Kraftwerks- und Sanierungsbranche. Anlässlich des digitalen Jubiläumstreffens am 24. März ziehen WFBB und IHK eine positive Zwischenbilanz.
Mehr lesen -
Enapter und VINCI Energies in Deutschland schließen Kooperationsvertrag
VINCI Energies in Deutschland (VED) beabsichtigt Einsatz des AEM-Multicores in Produktionsanlagen zur Erzeugung grünen Wasserstoffs für industrielle Anwendungen und dezentrale Wasserstoffstrukturen Enapters Technologieansatz verspricht stärkste Kostensenkungen für grünen Wasserstoff Kooperationsvertrag mit VED läuft über mindestens fünf Jahre
Mehr lesen -
-
Digitaler Themendialog am 15. März 2022
Die von Drees & Sommer organisierte Themenreise 2022 macht am 15.03. in unserer VINCI Energies Digitalschmiede in Frankfurt mit einer Online-Veranstaltung Station. Das Themenspektrum ist vielfältig: Green Deal & Sustainability, Electrification & Digitalisation sowie Light & Design. All dies wird mit den Teilnehmenden und Unternehmen wie Phoenix Contact, Signify, E.ON oder Actemium diskutiert und mit Best-Practice-Beispielen veranschaulicht.
Mehr lesen -
Ablösung Micromaster Frequenzumrichter
Zum 01.10.2020 endeten Support, Reparaturunterstützung und Ersatzteilversorgung des von Siemens abgekündigten Antriebssystems Simovert Masterdrives. Um den Betrieb ihrer Maschinen und Anlagen für die Zukunft zu erhalten, sollten Unternehmen ihre bestehenden Masterdrives MC oder VC durch das Nachfolgesystem Sinamics ablösen.
Mehr lesen -
Soziales Engagement bei Actemium
Die Vereinten Nationen haben den 20. Februar zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit erklärt, um auf Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Mehr lesen -
Actemium erwirbt den Kunststoffspezialisten Büttner
Actemium erweitert Portfolio in der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen durch die Übernahme der Kunststoffverarbeitung Büttner
Mehr lesen -
Actemium ist neues Mitglied der Universal Automation.Org
Branchenweiter Zusammenschluss von IT-, OT- und Software-Anbietern, Endnutzern, Systemintegratoren, OEMs, Startups und Universitäten Ziel: Schaffung einer einfach zugänglichen, technischen Grundlage zur Etablierung einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung, bei der Interoperabilität und Portabilität zum Standard in der Industrie 4.0 werden
Mehr lesen -
Erfolgreiche Sanierung: Kattwykbrücke für den Straßenverkehr frei
Seit 06.12. rollt wieder der Autoverkehr über die Hamburger Kattwykbrücke. Innerhalb einer Integrierten Projektallianz mit der Hamburg Port Authority als Bauherr, Arcadis (Planung), KEMNA BAU (Verkehrswegebau) und AUG. PRIEN (Ingenieurbau) war Actemium Hamburg bei der Sanierung für die Elektro- und Steuerungstechnik verantwortlich.
Mehr lesen -
Der intelligente Zwilling
Remote Work hat sich endgültig etabliert – nicht nur bei Bürotätigkeiten. Dank 3D-Modellierung und Virtual-Reality (VR) lassen sich einzelne Industrieanlagen bis zu ganzen Industrieparks als digitale Zwillinge nachbauen, virtuell begehen und Prozesse simulieren. Anhand des Potenzials für Aus- und Weiterbildung, Wartung und Training wird so aus einem digitalen ein intelligenter Zwilling.
Mehr lesen